Rufen Sie uns an: Notrufnummer: 03381 / 301327 (24 h erreichbar)
-
wenn Schutz und Sicherheit erforderlich ist
-
wenn Sie in der Frauenschutzeinrichtung aufgenommen werden möchten
-
wenn Sie eine persönliches Gespräch oder eine Beratung benötigen
„Frauenrechte sind
Menschenrechte“
Wir über uns
Der Unabhängige Frauenverband Brandenburg (UFV) e.V. ist der Träger der Autonomen Frauenschutzeinrichtung in der Stadt Brandenburg. Dieser ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und im Netzwerk Brandenburgischer Frauenhäuser (NbF) e.V.
Die Autonome Frauenschutzeinrichtung Brandenburg an der Havel (FSE) existiert seit 1992. Damals wurde erstmals das Thema Häusliche Gewalt in der Stadt Brandenburg öffentlich gemacht und Hilfe für Frauen* und deren Kinder in Not aufgezeigt.
Die Autonome Frauenschutzeinrichtung leitet den lokalen Arbeitskreis Keine Gewalt gegen Frauen* und Mädchen in der Stadt Brandenburg. Hier vernetzen sich lokale Institutionen, Behörden und Träger der Sozialen Arbeit im Sinne des Gewaltschutzes und der Gewaltprävention, bezogen auf Gewalt gegen Frauen* und Kinder. Außerdem informieren die Mitglieder eine breite Öffentlichkeit zu Themen der geschlechtsbezogenen Gewalt und schaffen so eine Lobby für betroffene Frauen* und Mädchen.
Im Arbeitskreis sind organisiert:
Was ist Gewalt?
Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt:
Artikel 3 - Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieses Übereinkommens
a wird der Begriff „Gewalt gegen Frauen“ als eine Menschenrechtsverletzung und eine Form der Diskriminierung der Frau verstanden und bezeichnet alle Handlungen geschlechtsspezifischer Gewalt, die zu körperlichen, sexuellen, psychischen oder wirtschaftlichen Schäden oder Leiden bei Frauen führen oder führen können, einschließlich der Androhung solcher Handlungen, der Nötigung oder der willkürlichen Freiheitsentziehung, sei es im öffentlichen oder privaten Leben;
[Mehr]
Unsere Arbeit
Ich kann euch sagen, was Freiheit für mich bedeutet: ohne Angst leben.
Nina Simone, Jazz- und Bluessängerin, Pianistin, Songschreiberin und Bürgerrechtsaktivistin
-
Wir arbeiten bedürfnis- und personenzentriert. Sie stehen mit Ihren Sorgen und Plänen im Mittelpunkt.
-
Wir arbeiten nicht trennungsorientiert. Die weitere Gestaltung Ihres Lebens wird nicht in Frage gestellt.
-
Sie haben Zeit zum Nachdenken und können künftige Schritte selbst bestimmen und planen. Dabei stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen mit ihrer frauenparteilichen Grundhaltung zur Seite.
-
In der Frauenschutzeinrichtung treffen Sie andere betroffene Frauen und sind mit Ihren Erlebnissen nicht allein.
[Mehr]
Spenden
Mit Ihrer Spende unterstützen wir Frauen, die über keine finanziellen Mittel verfügen. Außerdem können wir so den von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern Ausflüge oder gemeinsame Freizeitaktivitäten ermöglichen oder Spielzeug und Lernmaterial für die im Frauenhaus lebenden Kinder kaufen.
Mittelbrandenburgische Sparkasse (BLZ: 160 500 00)
Kto.- Nr.: 3601 000 686
IBAN: DE 34 1605 0000 3601 0006 86
SWIFT-BIC: WELADED1PMB
Stellenangebote

Neue Kollegin für die Arbeit mit Müttern und Kindern gesucht!
Wir suchen ab sofort eine engagierte Erzieherin für die Autonome Frauenschutzeinrichtung Brandenburg an der Havel in Teilzeit (30 Stunden).
Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Durchführung von empowernden, pädagogischen und stabilisierenden Mutter –
Kind - Angeboten (Einzel- und Gruppenangebot)
- soziale Arbeit mit den Kindern in der Autonomen Frauenschutzeinrichtung
- psychosoziale Begleitung und Beratung von Müttern, die von geschlechtsbasierter Gewalt
betroffen sind
- Kooperations- und Netzwerkarbeit
- Durchführung von Erstintervention, Krisenangeboten und Aufnahmen
Wir bieten:
- ein offenes und freundliches Team
- eigenständiges Arbeiten
- ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld
- Supervision
- die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin oder vergleichbaren Ausbildungen mit staatlicher
Anerkennung
- soziale und interkulturelle Kompetenzen
- Interesse am Thema geschlechtsbezogene Gewalt gegen Frauen*
- Durchführung von Bereitschaftsdiensten
- eigenverantwortliches Arbeiten im Team
Kenntnisse über Dynamiken und Folgen häuslicher und geschlechtsbasierter Gewalt an Frauen und Kindern sind ebenso wie Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert. Das Vorhandensein eines Führerscheins Klasse B ist erforderlich!
Sie wollen als Erzieherin arbeiten und etwas bewegen? Sie wollen in einem aufgeschlossenem Team arbeiten? Dann sind Sie bei uns herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
oder
Unabhängiger Frauenverband Brandenburg e.V.
Deutsches Dorf 45 – 47
14776 Brandenburg an der Havel
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden.Kontakt
Deutsches Dorf 45-47
14776 Brandenburg an der Havel
E-Mail:
Tel: 03381 301327
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.
Rechtliches:
Mit dem Absenden der Daten erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir eingegebenen Daten zur weiteren Verarbeitung elektronisch gespeichert werden.